Als Unternehmen, das auf Aluminium- und Metallbau spezialisiert ist, gehört pulverbeschichtetes Aluminium zu den von uns meistverarbeiteten und am häufigsten verbauten Produkten. Wir sind auf den Bau von Alubalkonen, Terrassenböden, Überdachungen, Stiegen und vielen weiteren Produkten aus Aluminium spezialisiert. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick zu den Vorteilen und Einsatzgebieten von pulverbeschichtetem Aluminium.
Was versteht man unter pulverbeschichtetem Aluminium?
Eine Pulverbeschichtung wird auf das Material – in unserem Fall Aluminium – aufgetragen, um es vor Kratzern und Korrosion zu schützen. Dabei wird ein Pulverlack auf das elektrisch leitfähige Metall wie unser vorbehandeltes Aluminium aufgetragen und unter Wärmeeinwirkung vernetzt. Einfach gesagt, funktioniert die Pulverbeschichtung auf Basis von elektrisch gegensätzlich aufgeladenen Teilchen und deren Anziehung.
Das Pulverbeschichten ist ein Prozess, bei dem hohe Genauigkeit wichtig ist, deshalb sollte das Verfahren nur von spezialisierten Unternehmen durchgeführt werden, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erzielen.
Die drei Schritte bei der Pulverbeschichtung
Bei der Vorbehandlung ist es wichtig, dass das Material so aufbereitet wird, dass die Pulverbeschichtung optimal aufgetragen werden kann. Das Metall muss von Staub, Rost und anderen Verunreinigungen befreit werden, denn nur dann haftet der aufgetragene Lack wie gewünscht. Bei Aluminium muss auch die vorhandene Oxidschicht im Rahmen der Vorbehandlung entfernt werden. Wenn der Werkstoff nach der Vorbehandlung getrocknet ist, erfolgt der zweite Schritt der Pulverbeschichtung. Die meisten Unternehmen für Pulverbeschichtung übernehmen auch die Vorbehandlung, um Verschmutzungen während des Transports zu vermeiden.
In einem zweiten Schritt wird das elektrostatisch aufgeladene Lackpulver auf das elektrisch leitende Aluminium mit Hilfe von Pulversprühpistolen aufgetragen. Bei diesem Schritt ist es sehr wichtig, dass dieser in einer möglichst Staub- und Schmutzfreien Umgebung durchgeführt wird, damit keine Staubpartikel die aufgetragene Schicht negativ beeinflussen.
Der letzte Schritt ist das Vernetzen und Trocknen, das in einem Trockner oder Ofen erfolgt. Durch das Erhitzen schmilzt das Pulver und verbindet sich zu einer festen Oberfläche. Wie lange und bei welcher Temperatur das Metall trocknen muss, hängt von verschiedenen Faktoren wie der Materialdicke, der Art des Lacks und der Anlage ab.
Welche Vorteile bietet pulverbeschichtetes Aluminium?
In erster Linie schützt die Pulverbeschichtung das Metall und sorgt dafür, dass es äußerst widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse ist. Im Gegensatz zu einer Nasslackierung ist das pulverbeschichtete Material im Anschluss kratzfest, stoßfest und in hohem Maße gegen Korrosion geschützt. Bei der Pulverbeschichtung werden keine Lösungsmittel verwendet, deshalb ist diese Methode umweltfreundlicher als Nasslack. Das Verfahren ist aber nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch wirtschaftlicher als Nasslackieren, da die Lösungsmittel des Nasslacks sehr teuer sind.
Auch die Reinigung von pulverbeschichtetem Aluminium ist denkbar einfach, denn am besten eignet sich dafür reines Wasser. Sehr starke Verschmutzungen können mit einem neutralen Seifenreiniger entfernt und im Anschluss mit sauberem Wasser abgespült werden.
Die Pulverbeschichtung bietet die Möglichkeit, das Aluminium in unzähligen verschiedenen Farben oder auch in Holzoptik zu beschichten und deshalb ist es möglich, dass wir Ihren Alubalkon oder Ihren Terrassenboden in Ihrer Wunschfarbe fertigen können.
Wo kommt pulverbeschichtetes Aluminium zum Einsatz?
Pulverbeschichtetes Aluminium wird in der Industrie oder auf dem Bau eingesetzt. Bei Karrer verwenden wir dieses Materiale für Balkone, Terrassen, Zäune, Überdachungen, Böden, Treppen, Wind- und Sichtschutz oder jegliche Arten von Geländern.
Immer öfter ersetzt pulverbeschichtetes Aluminium im privaten Bereich Holz als Material beispielsweise für Balkone oder Zäune, da die Vorteile überwiegen. Das Aluminium müssen Sie nie streichen, die Pflege und Reinigung mit Wasser ist denkbar einfach und Sie brauchen sich keine Gedanken über Rost machen.
Wenn Sie zum Beispiel einen alten Holzbalkon renovieren möchten, weil Sie auf pflegeleichteres Material mit langer Haltbarkeit und unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten umsteigen möchten, ist pulverbeschichtetes Aluminium die richtige Wahl. Sie können aus einem großen Spektrum jene Farbe wählen, die am besten zur Optik Ihres Hauses passt – wenn Sie auf die Holzoptik nicht verzichten möchten, gibt es auch hierfür Lösungen. Die Farbe verblasst nicht durch UV-Strahlung und Sie können sich über eine einheitlich Optik viele Jahre lang freuen.
Sie interessieren sich für einen Balkon, ein Geländer, eine Zaun oder eine Überdachung aus pulverbeschichtetem Aluminium? Kontaktieren Sie uns jetzt für einen Beratungstermin! Unser Unternehmen befindet sich im oberösterreichischen Schneegattern und wir sind in Oberösterreich, im Salzburger Land, im südbayerischen Raum, im westlichen Niederösterreich und im Norden der Steiermark tätig. Wir freuen uns, wenn wir Ihr Projekt planen und umsetzen dürfen!
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein individuelles Angebot für Ihren Alubalkon von Karrer.