Mein erster Ratschlag an alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, ist, früh zu lernen, was wirklich wichtig ist – und das ist nicht nur das, was man in der Schule lernt, sondern vor allem das, was das Leben einem beibringt. Besonders in handwerklichen Berufen wird die Bedeutung von Mitarbeiterführung und -förderung oft unterschätzt. Stillstand, sei es im Controlling, Marketing oder anderen Bereichen, ist für Handwerksbetriebe ein absolutes No-Go. Es ist entscheidend, kontinuierlich an der Weiterentwicklung des Unternehmens zu arbeiten. Ein weiterer Tipp ist, frühzeitig ein gutes Team aufzubauen. Ein starkes Team ist das Fundament jedes erfolgreichen Unternehmens. Und nicht zuletzt: Delegieren lernen ist ein wichtiger Schritt, um als Unternehmer erfolgreich zu sein. Man kann nicht alles selbst machen, und das Erkennen, wann man Verantwortung abgeben muss, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.